Einschlägige Publikationen der MitarbeiterInnen
Stefan Brakensiek
- Lokalbehörden und örtliche Amtsträger im Spätabsolutismus. Die Landgrafschaft
Hessen-Kassel 1750-1806, in: Stefan Brakensiek u.a. (Hg.), Kultur und Staat
in der Provinz. Perspektiven und Erträge der Regionalgeschichte, Bielefeld
1992, S. 129-164.
- Adlige und bürgerliche Amtsträger in Staat und Gesellschaft. Das Beispiel
Hessen-Kassel 1750-1866, in: Klaus Tenfelde u. Hans-Ulrich Wehler (Hg.),
Wege zur Geschichte des Bürgertums, Göttingen 1994, S. 15-35.
- Hessische Räte und pikardische Magistrate im 18. Jahrhundert. Zwei sozialgeschichtliche
Studien im Vergleich, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte,
22/2 (1995), S. 1-15 (zusammen mit Christine Aumüller).
- Fürstendiener Staatsbeamte Bürger. Amtsführung und Lebenswelt der
Ortsbeamten in niederhessischen Kleinstädten 1750-1830, Göttingen 1999.
- Das Amtshaus an der Schwelle zur Moderne, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
48/2 (2000), S. 119-145.
- Regionalgeschichte als Sozialgeschichte, in: Stefan Brakensiek u. Axel
Flügel (Hg.), Regionalgeschichte in Europa. Methoden und Erträge der Forschung
zum 16. bis 19. Jahrhundert, Paderborn 2000, S. 197-251.
- Richter und Beamte an den Unterbehörden in Hessen-Kassel.
Möglichkeiten und Grenzen einer Kollektivbiographie, in: Gisela Wilbertz
u. Jürgen Scheffler (Hg.), Biographieforschung und Stadtgeschichte, Bielefeld
2000, S. 44-69.
- Die Staatsdiener. Das Beispiel der gelehrten Räte an der Regierung Kassel,
in: Heide Wunder u.a. (Hg.), Kassel im 18. Jahrhundert. Residenz und Stadt,
Kassel 2000, S. 350-374.
- Staatliche Amtsträger und städtische Bürger, in: Peter Lundgreen (Hg.),
Bürgertum Bürgerlichkeit Bürgerliche Gesellschaft. Eine Bilanz des Bielefelder
Sonderforschungsbereichs zur Sozialgeschichte des neuzeitlichen Bürgertums,
Göttingen 2000, S. 136-170.
- Erfahrungen mit der hessischen Policey- und Niedergerichtsbarkeit des
18. Jahrhunderts. Zugleich ein Plädoyer für eine Geschichte des Gerichtspersonals,
in: Paul Münch (Hg.), Erfahrung als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte
(Beiheft der Historischen Zeitschrift), München 2001, S. 349-368.
- Juristen in frühneuzeitlichen Territorialstaaten. Familiale Strategien
sozialen Aufstiegs und Statuserhalts, in: Günther Schulz (Hg.), Sozialer
Aufstieg. Funktionseliten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit (Deutsche
Führungsschichten in der Neuzeit, Band 25), München 2002, S. 269-289.
- Welche Erfahrungen begründen eine Generation? Prosopographische Befunde
aus der Übergangszeit vom Ancien Régime zum 19. Jahrhundert, in: Gundula
Grebner u. Andreas Schulz (Hg.), Generationswechsel und historischer Wandel,
(Beiheft der Historischen Zeitschrift 36), München 2003, S. 43-55.
- Local office-holders in the Landgraviate of Hesse-Kassel, 1750-1830.
The significance of social networks for their careers and daily life, in:
Mélange de l´école française de Rome (erscheint im Herbst 2003).
- Lokale Amtsträger in deutschen Territorien der Frühen Neuzeit Institutionelle
Grundlagen, akzeptanzorientierte Herrschaftspraxis und obrigkeitliche Identität,
in: Ronald G. Asch u. Dagmar Freist (Hg.), Staatsbildung, lokale Herrschaftsprozesse
und kultureller Wandel in der frühen Neuzeit (erscheint im Winter 2003/04).
Václav Bůek
- Mezi dvorem, rezidenčním městem a rytířskou tvrzí (Domácnosti
rytířů, měťanů a církevních hodnostářů
v romberských slubách), in: Opera historica 3 (1993), S. 287-313.
- Klientela Perntejnů a Romberků ve druhé polovině 16.
století, in: Pavel Vorel (Hg.), Perntejnové v ceských dějinách,
Pardubice 1995, S. 213-226.
- Společnost aristokratických dvorů v českých zemích (1550-1740).
Teze vědeckého projektu [Die Gesellschaft der aristokratischen Höfe
in den böhmischen Ländern 1550-1740], in: Jihočeský sborník historický
64 (1995), S. 196-206.
- Aristokratický dvůr a rezidenční město (Ceský Krumlov
mezi 16. a 18. stoletím), in: Opera historica 5 (1996), S. 365-397.
- Nií lechta v politickém systému a kultuře předbělohorských
Čech [Der niedere Adel im Machtystem und in der Kultur Böhmens vor
der Schlacht am Weißen Berg], Praha 1996.
- Zivot na dvorech barokni lechty (1600-1750), Česke Budĕjovice
1996, S. 187-265.
- Die Balance der kommunikativen und kulturellen Systeme in der Gesellschaft
aristokratischer Höfe frühneuzeitlicher böhmischer Länder, in: Jan Peters
(Hg.), Gutsherrschaftsgesellschaften im europäischen Vergleich, Berlin
1997, S. 283-294.
- Vaclav Bůek, Josef Hrdlička u.a., Dvory velmoů s erbem
růe. Vední a sváteční dny posledních Romberků a pánů
z Hradce [Die Höfe der Magnaten mit der Rose im Wappen. Die All- und
Feiertage der letzten Rosenberger und Herren von Neuhaus], Praha 1997.
- Václav Bůek u. Josef Hrdlička, Rodinný ivot posledních pánů
z Hradce ve světle jejich korespondence, in: Opera historica 6
(1998), S. 145-271.
- Poslední páni z Hradce [Die letzten Herren von Neuhaus], České
Budějovice 1998.
- Václav Bůek u. Pavel Král (Hg.), Aristokratické rezidence a dvory
v raném novověku, Ceské Budějovice 1999 (= Opera historica
7).
- Vaclav Bůek, Páni a přátelé v mylení a kadodenním ivotě
české a moravské lechty na prahu novověku [Herren und Freunde
im Denken und Alltagsleben des böhmischen und mährischen Adels am Beginn
der Neuzeit], in: Český časopis historický 100 (2002), S. 229-264.
Péter Dominkovits
- Nemesi birtoklás közigazgatási határok. Adatok a
nyugat-dunántúli nemesség XVIII. századi társadalomtörténetéhez [Adelsbesitzstände
Verwaltungsgrenzen. Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte des westtransdanubischen
Adelsstandes im 18. Jahrhundert], in: Házi Jenö Emlékkönyv [Festschrift
für Jenö Házi], Sopron 1993, S. 321-348.
- Források a Sopron megyei birtokos nemesség XVII. századi úriszéki biráskodásához.
A Zeke család petöházi birtokán lefolytatott üriszéki perek és vizsgálatok
iratai, 1604-1630 [Quellen zur Patrimonialgerichtsbarkeit im 17. Jahrhundert
im Komitat Sopron Patrimonialgerichtsakten der Familie Zeke von Petöháza,
1604-1630], in: Arrabona (1997), S. 219-248.
- Sopron vármegye XVI. század végi birtokostársadalma [Der Besitzadel im
Komitat Sopron am Ende des 16. Jahrhunderts], in: Soproni Szemle 2 (1999),
S. 99-122.
- Közigazgatástárténet Csalödtárténet. Egy 16-18. Századi Sopron vármegyei
hivatalviselő család, a petőházi Zekék [Verwaltungsgeschichte Familiengeschichte.
Eine Beamtenfamilie des Komitats Sopron im 16.-18. Jahrhundert, die Zeke
von Petőháza], in: J. Horváth (Hg.), Fejezetek Győr. Moson, Sopron vármegyék
közigazgatásának történetéből, Győr 2000, S. 39-68.
Karin Gottschalk
- Streit um Frauenbesitz. Die Gerade in den Verlassenschaftsakten
des Leipziger Universitätsgerichts im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der
Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 114 (1997),
S. 182-232.
- Unserer Jurisdiction ohne Wiederspruch unterworffen.
Nachlaß, Gerichtsbarkeit und Konkurrenz um Herrschaft am Ende des 18. Jahrhunderts,
in: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit (2000), S. 307-329.
- Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit. Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen
Leipzig, Frankfurt am Main 2003 (Geschichte und Geschlechter 41).
Josef Hrdlička
- Rezidenční město a panská kuchyně. Podíl jindřichohradeckých
měťanů, ostatních obyvatel a panských sluebníků na
zásobování předbělohorského dvora pánů z Hradce potravinami,
in: Jihočeský sborník historický 64 (1995), S. 84-112.
- Adam II. z Hradce a jeho dvůr [Adam II. von Neuhaus und sein Hof],
in: Václav Bůek (Hg.), Poslední páni z Hradce, Opera historica 6,
(1998), S. 127-144.
- Konflikt jindřichohradeckých měťanů s Vilémem Slavatou
v pamětech Jiříka ze Kře [Der Konflikt der Neuhauser Bürger
mit Wilhelm Slawata in den Memoiren von Jiřík von Kře], in: Jihočeský
sborník historický 69/70 (2000/2001), S. 188-208.
- Deníkové záznamy jindřichohradeckého měťana Jiříka
Pavlovského z počátku 17. století [Tagebuchnotizen des Neuhauser Bürgers
Jiřík Pavlovský aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts], in: Jihočeský
sborník historický 72 (2003).
- Autobiografie Jana Nikodéma Mařana Bohdaneckého z Hodkova [Autobiographie
von Jan Nikodém Mařan Bohdanecký von Hodkov], České Budějovice
2003.
Judit Pál
- Egy (rög)eszme genézise, in: Korunk 10 (1993), S.
80-88.
- Comerţul, factor de conflict interetnic într-un târg din secolul
al XVIII-lea (Gheorgheni), in: Analele Brăilei I (1993), S. 287-300.
- O legendă a istoriei: problema originii hunice a secuilor, in: Studii
de Istorie a Transilvaniei. Specific regional şi deschidere europeană,
coord.: Sorin Mitu, Florin Gogâltan, ed. Asociaţia Istoricilor din
Transilvania şi Banat, Cluj 1994, S. 97-103.
- Die Herkunft der Szekler in der Geschichtsschreibung (bis 1848), in:
Forschungen zur Volks- und Landeskunde 37/2 (1994), S. 19-32.
- Die Herkunft der Szekler in der Geschichtsschreibung (II), in: Forschungen
zur Volks- und Landeskunde 38/1-2 (1995), S. 111-122.
- Rolul drumurilor în viaţa târgului Breţcu în prima jumătate
a secolului al XIX-lea, in: Historia Urbana III, 1-2 (1995), S. 119-123.
- Importanţa factorului demografic în procesul de urbanizare în scaunele
secuieşti, in: Anuarul Institutului de Cercetări Socio-Umane Sibiu
II (1995), S. 37-58.
- Az erdélyi örmények és beilleszkedésük a magyar társadalomba, in: Limes
3 (1996), S. 45-51.
- Írástudás a Székelyföldön a XVIII. Században, in:
Emlékkönyv Jakó Zsigmond nyolcvanadik születésnapjára (Erdélyi Múzeum Egyesület),
Kolozsvár 1996, S. 421-433.
- Örmények a Székelyföldön a 19. század közepéig, in:
Acta 1995, Sepsiszentgyörgy 1996, S. 161-172.
- Convieţuirea armeano-maghiară în târgurile din scaunele secuieşti,
in: Viaţă privată, mentalităţi colective şi
imaginar social în Transilvania, red. Sorin Mitu, Florin Gogâltan, ed. Asociaţia
Istoricilor din Transilvania şi Banat, Muzeul Ţării Crişurilor,
Univeristatea din Oradea, Universitatea Babeş-Bolyai, Seria Istorie,
XI, Oradea-Cluj 1995/96, S. 224-228.
- Az örmények a Székelyföld gazdasági életében a 19. század közepéig, in:
Tradiciók és modernitás. Közép- és kelet-európai perspektívák, szerk. Lipták
Dorottya, Ring Éva, (Gazdaság és társadalomtörténeti füzetek IV), Budapest
1996, S. 35-50.
- Cunoştinţă de carte şi învăţământ
în scaunele secuieşti în secolul al XVIII-lea, in: Anuarul Institutului
de Istorie Cluj-Napoca, XXXV. köt. (1996), S. 78-88.
- Az 1863-63-es választások a székelyföldi városokban, in: Acta 1995, Sepsiszentgyörgy
1996, S. 241-246.
- Imaginea celuilalt şi imaginea de sine la un grup etnic din Transilvania,
armenii, in: Anuarul Institutului de Cercetări Socio-Umane Sibiu III
(1996), S. 91-96.
- Organizarea regimentelor de graniţă şi societatea târgurilor
secuieşti, in: Historia Urbana IV,1-2 (1996), S. 143-152.
- Az erdélyi örmény népesség számának alakulása és szerkezete a 18. században,
in: Erdélyi Múzeum LIX, 1-2 (1997), S. 104-120.
- Urbanism, sistematizare, servicii comunale în oraşele secuieşti,
înainte de primul război mondial, in: ACTA-1997 (Acta Hargitensia
IV, Aluta XXI), Sepsiszentgyörgy 1998, S. 255-272.
- A székelyföldi vasutak kezdetei és jelentőségük, in: ACTA-1997(Acta
Hargitensia IV, Aluta XXI), Sepsiszentgyörgy 1998, S. 273-278.
- A székelyföldi városok a dualizmus alatt, in: Limes 2-3 (1998), S. 101-114.
- Das Bild der Armenier in Siebenbürgen, in: Siebenbürgische Semesterblätter
XII, 1-2 (1998), S. 68-76.
- Meşteşugurile în oraşele din Transilvania în prima jumătate
a secolului al XIX-lea, in: Historia Urbana VI, 1-2 (1998), S. 85-94.
- Procesul de urbanizare în scaunele secuie şti în secolul al XIX-lea,
Cluj-Napoca 1999.
- Mezőgazdaság és földközösség a székely városokban a XVIII. században
és a XIX. század első felében, in: Emlékkönyv Imreh István születésének
nyolcvanadik évfordulójára (Erdélyi Múzeum Egyesület), Kolozsvár 1999, S.
391-408.
- A románok háromszéki betelepülésének néhány kérdése (1614-1850), in:
Bárdi Nándor u. Hermann Gusztáv Mihály (Hg.), A többség kisebbsége. Tanulmányok
a székelyföldi románság történetéről, Csíkszereda 1999, S. 25-97.
- Armenier im Donau-Karpaten-Raum, im besonderen in Siebenbürgen, in: Heinz-Dietrich
Löwe, Günther H. Tontsch u. Stefan Troebst (Hg.), Minderheiten, Regionalbewusstsein
und Zentralismus in Ostmitteleuropa, Köln-Weimar-Wien 2000, S. 121-138.
- Trăsăturile specifice ale evoluţiei târgurilor din scaunele
secuieşti, in: Revista istorică 1-2 (2000), S. 115-121.
- A városi funkciók átalakulása az újkorban a székelyföldi városokban, in:
Ákos Egyed u. András Magyari (Hg.), A székelység története a 17-19. században,
Csíkszereda 2001, S. 237-265.
- Városfejlődés a Székelyföldön az I. világháború előtt, in: Székelyföld
2000. A kulturális térségek szerepe a regionális fejlesztésben, Csíkszereda
2001, S. 201-209.
- Várostörténeti kutatások Erdélyben a második világháború után, in: Judit
Pál Judit u. János Fleisz (Hg.), Erdélyi várostörténeti tanulmányok, Csíkszereda
2001, S. 9-19.
- Modernizáció a Székelyföldön a 19. században. Az állam és a helyi autonómiák
viszonya, in: ebenda, S. 178-223.
András Vári
- A nagybirtok birtokigazgatási rendszerének bürokratizálódása a XVIII-XIX.
században [Die Bürokratisierung des Verwaltungssystems auf dem Großgrundbesitz
im 18.-19. Jahrhundert], in: Történelmi Szemle 1-2 (1990), S. 1-27.
- Privatbeamte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Ersatzbürger?,
in: Ernst Bruckmüller u.a. (Hg.), Bürgertum in der Habsburgermonarchie,
Wien 1990, S. 75-92.
- Kommerzialisierung, Verbürgerlichung und ihre Vermittler in der ländlichen
Gesellschaft Ungarns 1767-1848, in: Wolfgang Jacobeit u.a. (Hg.), Idylle
oder Aufbruch? Das Dorf im bürgerlichen 19. Jahrhundert. Ein europäischer
Vergleich, Berlin 1990, S. 73-82.
- Regálékonfliktusok: urak, parasztok, bérlôk [Herrn, Bauern und Pächter:
Soziale Konflikte um die regalia minora], in: L.A. Varga (Hg.), Társadalmi
konfliktusok [Soziale Konflikte], Salgótarján 1991, S. 277-285.
- Alte und neue ländliche Lokaleliten im Prozeß der Bürokratisierung und
Verbürgerlichung, in: E. Bruckmüller u.a. (Hg.), Durch Arbeit, Besitz,
Wissen und Gerechtigkeit. Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 2,
Wien-Köln 1992, S. 163-179.
- Der Großgrundbesitz als Konfliktgemeinschaft, in: Jan Peters (Hg.), Gutsherrschaftsgesellschaften
im europäischen Vergleich, Berlin 1996, S. 253-273.
- Gnade und Kontrakt. Die Emanzipationsbestrebungen der Herrschaftsbeamten
auf dem ungarischen Großgrundbesitz im 19. Jahrhundert, in: Historische
Anthropologie 5/2 (1997), S. 187-211.
- Die sozialgeschichtlichen Auswirkungen des Großgrundbesitzsystems in
den ungarischen und böhmischen Ländern, in: Robert Luft (Hg.), Ungarn und
die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert, München (im Druck).
Heide Wunder
- Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland, Göttingen
1986.
- Die ländliche Gemeinde als Strukturprinzip der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen
Geschichte Mitteleuropas, in: Peter Blickle (Hg.), Landgemeinde und Stadtgemeinde
in Mitteleuropa. Ein struktureller Vergleich, München 1991, S. 385-402.
- Vermögen und Vermächtnis Gedenken und Gedächtnis. Frauen in Testamenten
und Leichenpredigten am Beispiel Hamburgs, in: Barbara Vogel u. Ulrike Weckel
(Hg.), Frauen in der Ständegesellschaft, Hamburg 1991, S. 227-240.
- Er ist die Sonn, sie ist der Mond. Frauen in der
Frühen Neuzeit, München 1992.
- Das Selbstverständliche denken. Ein Vorschlag zur vergleichenden Analyse
ländlicher Gesellschaften in der Frühen Neuzeit, ausgehend vom Modell ostelbische
Gutsherrschaft, in: Jan Peters (Hg.), Gutsherrschaft als soziales Modell.
Vergleichende Betrachtungen zur Funktionsweise frühneuzeitlicher Agrargesellschaften,
München 1995, S. 23-49.
- Einleitung, in: Christina Vanja u. Heide Wunder (Hg.), Weiber, Menscher,
Frauenzimmer. Frauen in der ländlichen Gesellschaft, 1500-1800, Göttingen
1996, S. 7-25.